Soooo - gestern sind wir sicher wieder daheim in Österreich angekommen!
Aus mit Auslandssemester - krass!
Alle fehlenden Bilder werde ich dann in der nächsten Zeit nachbringen...
Bin natürlich gleich reiten gewesen (und heute fast abgestürzt)!
Danke für die vielen Besuche! 1021 Besucher!
Samstag, 14. Juni 2008
Montag, 9. Juni 2008
• • • Final Countdown geht weiter
Leute, ihr seid genial! 952 Besucher!
Ihr habt noch 3 Tage um auf 1000 Besucher zu kommen :)
Heute waren wir shoppen, Pferde retten und grillen - aber dazu morgen, muss jetzt ins Bett.
Die drehen mir morgen von 9 bis 16 Uhr das Wasser ab, das heißt früh aufstehen :o
Welterusten!
Ihr habt noch 3 Tage um auf 1000 Besucher zu kommen :)
Heute waren wir shoppen, Pferde retten und grillen - aber dazu morgen, muss jetzt ins Bett.
Die drehen mir morgen von 9 bis 16 Uhr das Wasser ab, das heißt früh aufstehen :o
Welterusten!
Samstag, 7. Juni 2008
• • • It's the final countdown!
Leute Leute: lasst mich nachsehen, was das Dashboard sagt! 5 Tage, 13 Stunden - dann ist's vorbei, das Auslandssemester. Einfach nur krass, wie schnell das alles vergangen ist! Übrigens: wir haben knapp 900 Besucher! Schafft ihr's bis 13.6. es auf 1000 Besucher! Fleißig besuchen (und kommentieren)!
Berichten kommen in den nächsten Stunden :) Muss noch Bilder bearbeiten!
Berichten kommen in den nächsten Stunden :) Muss noch Bilder bearbeiten!
Barbecue im Westerpark


Also, EIGENTLCH hatten Cris (Spanierin) und ich vor heute abend weg zu gehen - nur irgendwie fand sich keiner der mit wollte, also sind wir (und Karim natürlich) auf's Barbecue von einem vom Cris Kollegen gegangen (Raol, auch Spanier)!
Erst wollte uns wohl jemand ein paar Steine in den Weg legen: der Bus kam und kam nicht. Aber gut schlussendlich ist der ja dann doch noch aufgetaucht. Dann haben wir den Grillplatz nicht gefunden *hihi* Roal hat uns dann aufgesammelt und gleich wieder los, weil er alles außer Messer und Gabel dabei hatte!
Endlich konnten wir dann das Feuer anmachen - und nach einige Wartezeit dann die Würstl drauflegen. War seeeehr lekker!
Später sind dann noch ein paar Kollegen von Raol vorbei gekommen ("dann waren's doch schon acht!") und wir haben lekker Ijs gekriegt! Dann sind wir aber fast geplatz - und haben uns die Zeit damit vertrieben, einem der Kerls beim Baum-Jumpen zuzuschauen *g*
Am späten Nachmittag haben wir uns dann noch die "Luxus Villa" von Raol angesehen: der wohnt nämlich auf einem Boot. Leider ist von Luxus nicht viel zu sehen, aber lässig ists trotzdem. Wir haben dann auch gleich die Rettungsboote probegesessen :-D
Jop... der Tag hat dann damit geendet, dass wir beide schon wieder Sonnenbrand haben - kein Wunder bei dem schönen Wetter heute (und das Dashboard zeigt Regen an - tzzz)!
Freitag, 6. Juni 2008
Füße in den Bauch treten


Im Prinzip sind wir eine riesen Runde um unsere Häuser in Diemen gelaufen, bis zum Rijnkanal. 2,5 Stunden.
Aber etwas könnte interessant sein: entweder in Österreich wachsen die Pflanzen ned gscheid, oder in Holland haben die alle einen Gendefekt! Da haben die Pflanzen riesige Blätt, total krass!
So, dann schaut euch die Fotos an! Schämt euch alle, die den Text nicht gelesen haben :-P
Montag, 19. Mai 2008
• • Land, Leute und Shopping • •


An der Centraal Station ist uns dann mitten am Bahnsteig ein hektischer Tourist entgegen gekommen "Is this Amsterdam Central??!!". Öhm, jaaa?
Erst nachdem wir uns nochmal umgeschaut haben, haben wir bemerkt, dass es an der Centraal Station keine Schildln am Bahnsteig gibt, auf denen steht, wo man ist.
Naja, Den Haag selbst war eigentlich eher endtäuschend... ziemlich klein und eh ähnlich wie Amsterdam. Etwas moderner und keine bzw wenige Grachten. Wir haben ein Wiener Kaffeehaus gefunden und einen Shop, der sich "Oger" nennt - ist aber nicht grün und dick. Karin hat den Den Haager Cool Cat getestet (in Amsterdam ist die Auswahl eindeutig größer und aktueller), dann sind wir schon nach ein paar Stunden wieder heim - und sind noch in Amsterdam einkaufen gegangen. Hier kann man aber auch Geld loswerden... falls ihr mal zuviel habt, kommt nach Amsterdam! ;-)
Samstag, 17. Mai 2008
Kunst und Kultur: Rijksmuseum und Van Gogh Museum


Also sind wir los gestiefelt - eigentlich war nur Rijksmueum geplant, da können wir mit unserer tollen Museumskaart auch gratis rein. Leider durfte man drin keine Fotos machen, aber so spannend war's eh nicht wie's klingt. Eigentlich gab's dort nur viele, viele Bilder - natürlich im Original, von bekannten und (mir?) unbekannten v.a. holländischen Künstlern
Das tolle an so eine Museumskaart ist, dass man kein Geld rausgeschmissen hat, wenn man nicht jedes Bild analysiert und nach einer Stunde schon wieder fertig ist :-)
Draußen haben wir dann ein Fotoshooting mit echten amsterdamer Enten veranstaltet, schließlich muss das neue Tele-Objektiv ja auch eingeweiht werden (die Pferdekoppel ist leider selbst für das 300mm Tele zu weit weg...). Zusätzlich dann noch Fotograf für ein Touristenpärchen gespielt ("You look as if you know what you're doing" > Blick auf die DSLR und das Tele). Naja, ich hoffe, er war zufrieden mit dem Foto (wenn er die Blitz-Einstellung ausgeschalten hat und die Belichtungszeit dadurch zu lang war, kann ich ja auch nix dafür, wenn das Bild verwackelt. Aber gut.)
I AMsterdam Fotoshooting mussten wir natürlich auch machen (großer Schriftzug, der am Museumplein steht), siehe Fotogalerie. Allerdings hat das 70-300mm doch ein bissl wenig Weitwinkel (ganz schlaues Kommentar). Musste immer kilometerweise weg gehen, damit ich alle drauf kriege -> neues Allround Objektiv muss her!
Ja... nachdem wir aus'm Rijksmuseum ja recht schnell wieder herausen waren, sind wir dann noch in Van Gogh (übrigens gesprochen als [van choch]). War auch ganz nett, aber die Bilder, die ich eigentlich sehen wollte, waren nur aufm Werbeplakat aufgedruckt :X
Und schlussendlich die Erkenntnis des Tages: auch der Name der Straße in der wir wohnen hat eine Bedeutung "Rode Kruislaan" = "Rote Kreuzstraße". Klingt logisch, aber wenn man bedenkt, dass wir das Wort "rood" = "rot" und "kruis" = "Kreuz" schon länger kennen... Aber egal, besser spät als nie. Wie wir's rausgefunden haben? Eine Rote Kreuz Tram ist vorbeigefahren und da stand "Rode Kruis" drauf... *pfeif*
Auf dem Foto oben zu sehen: Fahrradgarage bei der Centraal Station in Amsterdam - ohne Worte :-)
Wünsch euch eine gute Nacht :]
Samstag, 10. Mai 2008
Sonne, Strand und Meer: Kurzurlaub in Zandvoort


Es war wieder superwarm (Dashboard sagt 26°C), das Meer leider nicht. Über 10°C wirds wohl nicht kommen. Ich bin trotzdem geschwommen :P Aber das Wasser ist so RICHTIG eklig. Das schwimmt lauter komisches grünbraunes Zeug drin (nein, keine Algen). Jedenfalls musste ich meinen weißen Bikini grade im Dan-Chlor einweichen. Die grünen Flecken waren irgendwie unschön.
Jedenfalls (insgesamt und abgesehen von einigen "Hindernissen") wars wieder mal ein echt geiler Tag. Was lernen wir daraus? 1. mit dem Zug ist man schneller als mit dem Auto (fast 2h Stau am Heimweg) 2. Man sollte schauen, wo man hintritt (Stück Muschel in Max' und Karins Fuß) 3. Sonnenschirme sind gesund (mensch, war mir schwindlig!)
Hier ein kurzes Panorama-Video: Zandvoort 360 degree
Tot ziens!
Montag, 5. Mai 2008
Es lebe das Meer!


Ganz anders als erwartet wurde der Ausflug nach Zandvoort zum Highlight der Woche. Der Tag glich schon fast an Urlaub an der Adria. Das Wasser war zwar noch etwas frisch, dennoch schafften wir es uns einen Sonnenbrand zuzuziehen. Man sieht ja eh auf den Fotos wie schön der Tag war!
Sonntag, 4. Mai 2008
Alte Schrumpler und Indonesisches Essen


Am Abend gings ins Sea Palace, eines der größten Restaurants von Amsterdam. Rund 700 Gäste haben dort Platz und können auch per Boot kommen. Essen war lecker aber nicht so gut wie im guten alten Österreich!
Samstag, 3. Mai 2008
Besuch aus Österreich


Das Konzert war der Oberknüller, da das Ticket spottbillig war UND die Location mit den 200 Gästen voll war. Dadurch hatten wir auch nen Platz gaaaaanz vorne und konnten so richtig abrocken :-) Natürlich gibts Bilder und Video!
Hier könnt ihr euch das Video vom Bosshoss-Konzert ansehen: Bosshoss Video
Donnerstag, 1. Mai 2008
hoch lebe die QUEEN


Auch wir haben uns ins orange Treiben geschmissen um die Queen zu feiern. An den größten Plätzen wurden Bühnen aufgebaut, die für akustische Unterhaltung sorgten. Auch die Partyboote in den Grachten ließen ihre Boxen kreischen. Am Dam Platz wurde ein "mini Prater" aufgebaut - inklusive Bungee Kugel. Uns war die dann doch zu teuer :-)) und begnügten uns mit Riesenrad und Hochkarussell. Damit alle Blogbesucher wissen was ihnen entgangen ist, gibt es wieder Fotos!
Samstag, 5. April 2008
• Bodenwischen in Diemen •


Jedenfalls - nachdems wir nach einigen Schwierigkeiten (z.B. Einkaufsliste schreiben, Max wach bekommen, von Opas "betrogen" werden usw.) endlich fertig waren und alles am Esstisch stand - taraaaaaa: die Kühlschranktür hat mit den hart erkämpften Rahm aus der Hand gestoßen, und sich auf den Fußboden ergossen. Dann hab ich natürlich putzn dürfen. Karin (danke!!) hat sich gleich die DSLR geschnappt und Beweisfotos geschossen. Aber nachdem die irgendwie doch ganz witzig geworden sind, stell ich die mal hier herein...
Freitag, 4. April 2008
• Virus Bazillus greift nun auf Diemen über •


Doch wir haben uns vorbildlich auf diese Pandemie vorbereitet (siehe Bilder). Gegen Hausmittelchen wie "Salzwasser gurgeln", "Oreganotee" oder vor allem "Heißes Bier mit Honig" kann dieser Virus Bazillus nichts ausrichten. Wir hoffen auf eine baldige Besserung noch vor dem Wochenende.
Sonntag, 9. März 2008
Zandvoort am Zee


Zandvoort ist ein gemütliches Urlaubsörtchen am Meer das wahrscheinlich in der Saison mehr zu bieten hat als jetzt. Die meisten Bars und Restaurants halten noch gemütlich ihren Winterschlaf, während die Kinder am Strand ihre Drachen steigen lassen. Besonders beeindruckt haben uns die Kitesurfer und normalen Surfer die bei Eiseskälte in ihren Neoprenanzügen im Wasser wateten.
Wir haben es dann doch vorgezogen lieber ein paar Bilder davon zu machen. Es war trotzdem kalt genug, bzw. der Wind war es!
Alle Fotos von Zandvoort könnt ihr anschauen, wenn ihr rechts auf die Diashow klickt!
Freitag, 29. Februar 2008
Sport ist Mord!


Von nun an werden wir (so lautet der Plan) bei schönem Wetter nach draußen gehen um ein paar angegessene Kalorien zu verbrennen. Da beim ersten Mal die Kondition schon nach 30 Minuten nachließ ist unser Ziel mindestens das Doppelte zu schaffen (zumindest bis Ende Juni)! Nun können wir hoffen, dass das Wetter noch oft so schön ist wie heute (oder auch nicht :-)!)
Montag, 11. Februar 2008
Tropenmuseum oder die Geschichte von Adam und Eva


Seit drei Tagen nun haben wir schönstes Wetter mit Temperaturen die die 10 Grad Marke weit überschreiten! Das ist auch der Grund warum wir keine neuen Mitteilungen hatten, da wir mit Shoppen zu beschäftigt waren. Ja genau, richtig gelesen, shoppen! Denn unserer Meinung nach kann man nirgendwo so toll und viel einkaufen wie hier!!
Doch heute Nachmittag haben wir uns dazu aufgerafft unsere "Museumskaart" zu gebrauchen und besuchten das Tropenmuseum. Mit den größten Vorstellungen an tropischer Flora und Fauna gingen wir hinein und wurden mit einer Masse an "tropischen" Skulpturen überrascht. Naja, mit den Proportionen hatten die Urwaldstämme einige Probleme (siehe Bilder), dafür war der Schmuck umso ausgefallener. Als unsere Füße uns kaum noch tragen konnten, beschlossen wir die nächste Tram zu nehmen und fuhren mit 127 neu geschossenen Fotos im Gepäck zurück nach Diemen.
Sonntag, 10. Februar 2008
Naturfuzzis... wundervoll leidvolle Erfahrung


Danach heim, umgezogen und sofort wieder ausm Haus. Ziel: Der Park in Gaasperplein. Natürlich mit Spiegelreflex-Cam ausgerüstet. In der Diashow könnt ihr alle Fotos sehen - hey, hier ist so warm, alles ist grün und wir haben unser erstes Gänseblümchen gesehen. :P
Danach noch ab in die Stadt und shoppen - dann holten uns die iprovisieren Jogging-Schuhe wieder ein: Karin hatte sich anscheinend einen Muskel am Fuß beleidigt und konnte kaum noch laufen. Die Tram zurück nach Diemen zu nehmen war dann auch eine eher schlechte Idee. Dauert nämlich doppelt so lang und ist von der Haltestelle weiter heim zu laufen. Naja - war eine Erfahrung.
Freitag, 8. Februar 2008
Meeting im Radio Netherlands Worldwide
Also mit dem Medienhaus nicht zu vergleichen sag ich euch! Einfach megariesig, man muss auch bedenken das die die Sendungen alle in 9 Sprachen übersetzten und senden. Wir lernten die verschiedensten Redakteure kennen, und sahen die meisten Studios.... echt coool.
Das Beste aber kommt noch. Wir haben uns dazu entschlossen nun einmal pro Woche dorthin zu reisen um mit dem Auftraggeber (der mehr ein Teammitglied ist) zu treffen. Daraufhin hat er uns gleich ein eigenes Büro gegenüber von seinem eingerichtet. 3 PC 's (pfui) aber für mich extra WLAN!! somit haben wir nun unser eigenes Büro im Radio Netherlands Worldwide!!!
Hoffe das wir dort sehr produktiv sein können - bis jetzt recherchieren wir fleißig!
Mittwoch, 6. Februar 2008
Zweiter "Schultag"


Geschmeckt hats allen, .... , wir waren aber eh fast am verhungern .... mit vollgeschlagenen Bäuchen konnten wir uns kaum noch bewegen. Doch Dr. Max Nindl, unser freiwilliger Tellerwäscher hat wieder mit seinen Geschirr-Abwasch-Künsten geglänzt!
Dienstag, 5. Februar 2008
Erster "Schultag"


Als wir dann die Portiers des Gebäudes fragten in welchem Stock der Introduction/Welcoming Day für die Media LAB Studenten ist glotzten die uns nur unwissend an. Die heftige Diskussion wurde dann plötzlich durch ein "... hey, are you the students from Austria?" ... unterbrochen. Pieter Rotteveel, der Studiengangsleiter hat uns somit gleich gefunden und uns zu unserem Bestimmungsort gebracht. Eine Stunde zu früh spendierte Pieter uns einen Kaffee und bat uns auf die anderen zu warten.
Als alle dann eingetrudelt waren, fings nun endlich an. Am interessantesten war, das alle 2 Stunden der Catering Service vorbei kam um uns mit Kaffee, Tee und Cookies zu beglücken. Auch Mittags gabs wieder reichlich zu Speisen und als Ausklang am Ende des Tages gabs dann Heineken.
Samstag, 2. Februar 2008
Day No. 9: NEMO


Gestartet haben wir heute mit: wer macht sinnlosere Fotos? Topmodel: Gerti
Schließlich haben wir dann doch eingesehen, dass unsere Berufung möglichweise woanders liegt. Also haben wir eine kleine Skype-Konferenz veranstaltet: Was machen wir heute? Der Plan war schlussendlich, dass wir uns das Schifffahrtsmuseum ansehen. Cristina sollte auch mit kommen. Treffen um 14 Uhr im Garten.
Getroffen haben uns dann nur zu dritt, weil Max fleißig seine Arbeit machen musste. Wir drei Mädl sind also durchs stürmische Amsterdam gelaufen, auf der Suche zum Museum. Kurze Fotoshootings zwischendurch (solange wir noch nicht studieren, müssen wir uns als Touristen durchschlagen). Schließlich standen wir dann auch vor dem Museum. Bloß hatte das geschlossen. Für zwei Jahre... :(
Ab ins NEMO - Science Museum. Das Dach war am coolsten, erstens wurde man fast weggeblasen, zweitens konnte man Fotos bis zum Umfallen machen (Wer kriegt die Spiegelreflex? Ich! Nö, ich!)
Am Abend dann noch Pizza essen und ab nach Hause!
Donnerstag, 31. Januar 2008
Day No.7: Ticketkauf und Historisches Muesum


Anschließend erkundeten wir das "Mac-House" --- *einfach genial* --- auch wenn man bedenkt, dass Gerti 30 euro für neue iPod Kopfhörer herausrücken müsste.
Naja, mit neidischen Blick verließen wir den Store und suchten das Historische Museum um uns eine Museumskarte zu kaufen. Danach blieb noch ein wenig Zeit um ein paar Schnappschüsse zu machen. Mit hungrigen Bäuchen suchten wir nach einer günstigen Pizzaria - doch zu früh gefreut - McDonalds war näher und unser Hunger hat uns doch noch überlistet!!
Mittwoch, 30. Januar 2008
Day No. 5: Winkelgasse und Spanner am Fenster


Beim Shoppingnachmittag haben wir wieder einiges an Geld liegen lassen. Max hat nun endlich ein funktionierendes NL Handy und Gerti hat nun gute Schuhe um Amsterdam unsicher zu machen. Eine weitere Freizeitbeschäftigung neben dem Eislaufen in Holland ist das Schachspielen auf öffentlichen Plätzen. Sehr interessant wenn man bedenkt, dass diese Leute den gesamten Nachmittag da herumstehen und ihre Türme hin und her rücken bis einer dann gewinnt.
Sonntag, 27. Januar 2008
Day No. 3: Ice Skating


Mit geliehenen recht unappetitlichen "kaas" Schlittschuhen begaben wir uns dann auf die rutschige Eislaufbahn. Die Asiaten unter uns waren die Unerfahrendsten, umso lustiger war es ihnen bei den ersten Rutschversuchen zuzusehen. Doch siehe da, die Gerti war die erste die es umgeschmissen hat!! naja, sie wurde zwar nur von einem kleinen "bimpf" umgemäht und hatte selbst keine Schuld, aber lustig wars! Laut Plan solllten wir ganze 4 Stunden auf dem Eisfeld bleiben, doch die meisten gaben schon nach einer Stunde auf! Wir als Österreicherinnen haben unser Land gut vertreten und sind noch eine weitere Stunde umhergerutscht.
Nun starten wir in eine ganze freie Woche nur für uns um Amsterdam weiter zu erkunden bevor die Kurse beginnen!
Samstag, 26. Januar 2008
Day No. 2: Amsterdam City Walk


Nach dem Frühstück haben wir uns mit der Spanierin Cristine getroffen und sind nach Amsterdam gefahren. Wieder mal waren wir zu früh da und haben uns die Shop in der Nähe von Dam Square etwas angesehen.
Danach City Walk - 2 Stunden im holländischen Winterwind. Da weißt man eine winddichte Jacke zu schätzen, die wir leider nicht hatten. Wir haben entschieden, uns in den nächsten Tage eine Mütze zu kaufen. *g* --- Ach ja, de Führung an sich war aber recht interessant. ;)
Um 14 Uhr waren wir dann Pannenkoeken (Pfannkuchen) essen. Sehr "lekker" und auch schön warm in dem Restaurant.
Danach noch im historischen Museum - das war richtig cool. Die hatten eine kleine Diashow wie Amsterdam gebaut wurde - voll krass. Einfach aus dem Wasser ausgehoben. Da wo früher schon das Meer war, ist jetzt die Centraal Station.
Mehrere Bilder von heute sind in der Diashow rechts (auf Klick öffnet sich die Diashow größer!)
Donnerstag, 24. Januar 2008
Day No. 1: Introduction Day
Unseren ersten Tag in Amsterdam haben wir hinter uns gebracht. Und bis auf das Wetter (eiskalter Wind - aber gut, immer noch wärmer als daheim) hatten wir einen wirklich genialen und spannenden Tag.
Zuerst zu dritt Frühstück bei Karin, danach sind wir zum Bahnhof in Diemen (wird ausgesprochen, wie's geschrieben wird "Diimen"), den wir auch auf Anhieb gefunden haben. Züge fahren dort ständig, eigentlich muss man nie länger als 10min auf den nächsten warten. Diemen liegt etwa 10min von Amsterdam entfernt, das sind 2 Stationen mit dem Zug. Am Hauptbahnhof (Amsterdam Centraal) sind wir dann in die Tram gestiegen, Stück gefahren und das letzte Stück zu Fuß, bis zum ISN Office. Und dann waren wir zu früh. Die Fahrt hatte so gut geklappt...
Dort dann Registration und das erste Mal die anderen Austauchstudenten treffen. In unserer Gruppe sind Koreaner, Franzosen, Amerikaner, Dänen, Belgier, Finnen... Aber wir sind die einzigen Österreicher (und immer kommt die Frage: "What's your mothertongue?" und ein überraschtes "Oh, German?" oder "Are you from Vienna?"... Nee, Reutte und Feldkirch *höhö*). Und der Rest glaubt immer noch, wir wären Deutsche. Sonst würden wir ja nicht Deutsch reden. Naja.

Dann sind wir erstmal durch die Stadt gelaufen - echt, dort schaut aus wie in Harry Potter in den Winkelgasse! Wunderschön, ein ganz anderer Flair. Morgen machen wir City-Tour, dann mache ich ein viele, viele Fotos. Wir sind dann mit der ganzen Gruppe in eine Bar, etwas trinken. Wenigstens wars dort warm... :)

Danach in die Tram - zur offiziellen Einführung. Die Straßenbahnen sind in Amsterdam echt fies: Wir waren eine größere Gruppe, es waren noch nicht alle im Zug, da macht der einfach die Türen zu und fährt. Ein Teil von uns ist dann an der Haltestelle zurückgeblieben und ein Coach musste zu Fuß zurücklaufen und sie holen.
Nach der Einführung hatten wir einen Kennenlernworkshop mit some kind of "Evaluation" danach. Da fühlt man sich ja gleich wie daheim. War okay, interessant, die ganzen verschiedenen Kulturen kennenzulernen.
Als der Workshop zu Ende war, sind wir essen gegangen, die Koreanerinnen April und Lucy (das sind ihre Nicht-Koreanischen Namen) sind bei uns gesessen und wir haben ein bisschen geredet. Die zwei sind wirklich nett und extrem höflich! Cristina aus Spanien hat ein Foto von uns vier gemacht. ;)

Bevor sind dann um 21:30 zur Borrel-"Verkostung" (sprich holländische Party) gegangen sind, haben wir uns noch einen Coffeeshop angesehen... WÄH, stinkt das Joint-Zeug eklig. Wenn man in der Nacht durch Amsterdam läuft, steigt einem dieser Geruch relativ oft in die Nase.

Am Weg zu "Heffers" (wo die Party war), sind wir einen Umweg durch den Redlight-District gegangen... Sex-Shops, Gay-Sex-Shops, DVDs - alles ganz offen neben der Straße mit großen Schaufenstern. Dann rein ein gleiche Gässchen - rot beleuchtete Glastüren mit den Prostituierten drin *grusel* Karin meinte, sie wollten uns einen Nebenjob andrehen... *lol*
Jaaa, und dann die Party zum Schluss. Wir haben noch ein stranges Getränk probiert. Unaussprechlicher Name. Jedenfalls hab ich ihn mir nicht gemerkt.Hat extrem viel Alkohol und wird aus den roten Trauben gemacht.

Und last but not least: nach Hause, zurück nach Diemen. Den richtigen Zug haben wir nach langem Suchen auch gefunden. Dafür dann übersehen (bzw. zu spä gesehen), auszusteigen. *räusper* Dann sind wir eine Station zu weit gefahren. Zum Glück fahren die Züge hier so oft, in der nächste Haltestelle mussten wir nur an das andere Gleis und konnten zurück nach Diemen fahren.
So - dann wünsche ich eine gute Nacht :)
Zuerst zu dritt Frühstück bei Karin, danach sind wir zum Bahnhof in Diemen (wird ausgesprochen, wie's geschrieben wird "Diimen"), den wir auch auf Anhieb gefunden haben. Züge fahren dort ständig, eigentlich muss man nie länger als 10min auf den nächsten warten. Diemen liegt etwa 10min von Amsterdam entfernt, das sind 2 Stationen mit dem Zug. Am Hauptbahnhof (Amsterdam Centraal) sind wir dann in die Tram gestiegen, Stück gefahren und das letzte Stück zu Fuß, bis zum ISN Office. Und dann waren wir zu früh. Die Fahrt hatte so gut geklappt...
Dort dann Registration und das erste Mal die anderen Austauchstudenten treffen. In unserer Gruppe sind Koreaner, Franzosen, Amerikaner, Dänen, Belgier, Finnen... Aber wir sind die einzigen Österreicher (und immer kommt die Frage: "What's your mothertongue?" und ein überraschtes "Oh, German?" oder "Are you from Vienna?"... Nee, Reutte und Feldkirch *höhö*). Und der Rest glaubt immer noch, wir wären Deutsche. Sonst würden wir ja nicht Deutsch reden. Naja.

Dann sind wir erstmal durch die Stadt gelaufen - echt, dort schaut aus wie in Harry Potter in den Winkelgasse! Wunderschön, ein ganz anderer Flair. Morgen machen wir City-Tour, dann mache ich ein viele, viele Fotos. Wir sind dann mit der ganzen Gruppe in eine Bar, etwas trinken. Wenigstens wars dort warm... :)

Danach in die Tram - zur offiziellen Einführung. Die Straßenbahnen sind in Amsterdam echt fies: Wir waren eine größere Gruppe, es waren noch nicht alle im Zug, da macht der einfach die Türen zu und fährt. Ein Teil von uns ist dann an der Haltestelle zurückgeblieben und ein Coach musste zu Fuß zurücklaufen und sie holen.
Nach der Einführung hatten wir einen Kennenlernworkshop mit some kind of "Evaluation" danach. Da fühlt man sich ja gleich wie daheim. War okay, interessant, die ganzen verschiedenen Kulturen kennenzulernen.
Als der Workshop zu Ende war, sind wir essen gegangen, die Koreanerinnen April und Lucy (das sind ihre Nicht-Koreanischen Namen) sind bei uns gesessen und wir haben ein bisschen geredet. Die zwei sind wirklich nett und extrem höflich! Cristina aus Spanien hat ein Foto von uns vier gemacht. ;)

Bevor sind dann um 21:30 zur Borrel-"Verkostung" (sprich holländische Party) gegangen sind, haben wir uns noch einen Coffeeshop angesehen... WÄH, stinkt das Joint-Zeug eklig. Wenn man in der Nacht durch Amsterdam läuft, steigt einem dieser Geruch relativ oft in die Nase.

Am Weg zu "Heffers" (wo die Party war), sind wir einen Umweg durch den Redlight-District gegangen... Sex-Shops, Gay-Sex-Shops, DVDs - alles ganz offen neben der Straße mit großen Schaufenstern. Dann rein ein gleiche Gässchen - rot beleuchtete Glastüren mit den Prostituierten drin *grusel* Karin meinte, sie wollten uns einen Nebenjob andrehen... *lol*
Jaaa, und dann die Party zum Schluss. Wir haben noch ein stranges Getränk probiert. Unaussprechlicher Name. Jedenfalls hab ich ihn mir nicht gemerkt.Hat extrem viel Alkohol und wird aus den roten Trauben gemacht.

Und last but not least: nach Hause, zurück nach Diemen. Den richtigen Zug haben wir nach langem Suchen auch gefunden. Dafür dann übersehen (bzw. zu spä gesehen), auszusteigen. *räusper* Dann sind wir eine Station zu weit gefahren. Zum Glück fahren die Züge hier so oft, in der nächste Haltestelle mussten wir nur an das andere Gleis und konnten zurück nach Diemen fahren.
So - dann wünsche ich eine gute Nacht :)
Abonnieren
Posts (Atom)